Startseite2025-05-05T14:15:30+02:00

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
🟥 Tegeler Hafenfest abgesagt – wegen Bäumen.

Kein Scherz: Eines der größten Straßenfeste Berlins fällt aus,
weil die Verantwortlichen in unserem Bezirk sich plötzlich Sorgen um die Standfestigkeit der Bäume machen.

Die Bäume stehen da seit Jahrzehnten.
Was die letzten Jahre gemacht wurde? Nicht viel.
Pflege? Kontrolle?

Jetzt, 7 Tage vor dem Fest: Absage.

Ein ganzer Bezirk freute sich auf das Wochenende
und die Verantwortlichen versagen auf ganzer Linie.

Wer jahrelang an der Pflege spart,
muss sich nicht wundern, wenn am Ende gar nichts mehr geht.

Es ist immer das Gleiche:
Für Ideologie ist Geld da. Für funktionierende Bezirke nicht. #DeshalbAfD

#Hafenfest #Tegel #AfDReinickendorf #Baumpflege #verwaltungsversagen

🟥 Tegeler Hafenfest abgesagt – wegen Bäumen.

Kein Scherz: Eines der größten Straßenfeste Berlins fällt aus,
weil die Verantwortlichen in unserem Bezirk sich plötzlich Sorgen um die Standfestigkeit der Bäume machen.

Die Bäume stehen da seit Jahrzehnten.
Was die letzten Jahre gemacht wurde? Nicht viel.
Pflege? Kontrolle?

Jetzt, 7 Tage vor dem Fest: Absage.

Ein ganzer Bezirk freute sich auf das Wochenende
und die Verantwortlichen versagen auf ganzer Linie.

Wer jahrelang an der Pflege spart,
muss sich nicht wundern, wenn am Ende gar nichts mehr geht.

Es ist immer das Gleiche:
Für Ideologie ist Geld da. Für funktionierende Bezirke nicht. #DeshalbAfD

#hafenfest #tegel #afdreinickendorf #baumpflege #verwaltungsversagen
... WeiterlesenWeniger anzeigen

Mi., 16. Juli 2025
Toller Stammtisch heute in Reinickendorf, danke an Hendrik Pauli und Marc Bernicke 
#AfD #reinickendorf #fuchsbezirk #Bernicke #pauliImage attachment

Toller Stammtisch heute in Reinickendorf, danke an Hendrik Pauli und Marc Bernicke
#AfD #reinickendorf #fuchsbezirk #Bernicke #pauli
... WeiterlesenWeniger anzeigen

Di., 15. Juli 2025
🎓 Der Reinickendorfer Stammtisch im Juli
📚 Thema: Das Berliner Schulsystem im Dauerstress

📢 Mit dabei:
✅ Hendrik Pauli, Lehrer und Mitstreiter der AfD Neukölln
✅ Marc Bernicke, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion Reinickendorf

📅 Dienstag, 15.07.2025 | 19:00 Uhr
📍 Restaurant Maestral, Eichborndamm 236, 13437 Berlin

Was läuft gut – und was läuft schief an Berlins Schulen?
Warum kommen immer mehr Lehrer, Eltern und Schüler an ihre Grenzen?

Und wie können wir Bildung wieder zu dem machen, was sie sein sollte: ein echtes Sprungbrett für die Zukunft?

💬 Gemeinsam sprechen wir über Erfahrungen, Sorgen und Lösungsansätze – offen, ehrlich und ohne Denkverbote.
Für alle, die sich eine starke Schule für unsere Kinder wünschen.

👥 Bringen Sie gerne Freunde, Nachbarn oder interessierte Eltern mit – wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen!

#AfD #AfDBerlin #Reinickendorf #Stammtisch #Bildung  #Bernicke #HendrikPauli #ZukunftBildung

🎓 Der Reinickendorfer Stammtisch im Juli
📚 Thema: Das Berliner Schulsystem im Dauerstress

📢 Mit dabei:
✅ Hendrik Pauli, Lehrer und Mitstreiter der AfD Neukölln
✅ Marc Bernicke, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion Reinickendorf

📅 Dienstag, 15.07.2025 | 19:00 Uhr
📍 Restaurant Maestral, Eichborndamm 236, 13437 Berlin

Was läuft gut – und was läuft schief an Berlins Schulen?
Warum kommen immer mehr Lehrer, Eltern und Schüler an ihre Grenzen?

Und wie können wir Bildung wieder zu dem machen, was sie sein sollte: ein echtes Sprungbrett für die Zukunft?

💬 Gemeinsam sprechen wir über Erfahrungen, Sorgen und Lösungsansätze – offen, ehrlich und ohne Denkverbote.
Für alle, die sich eine starke Schule für unsere Kinder wünschen.

👥 Bringen Sie gerne Freunde, Nachbarn oder interessierte Eltern mit – wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen!

#AfD #afdberlin #reinickendorf #stammtisch #bildung #Bernicke #hendrikpauli #zukunftbildung
... WeiterlesenWeniger anzeigen

So., 13. Juli 2025
Trinkwasser auf dem Sportplatz Hatzfeldallee – ein politisches Schauspiel in zwei Akten.
 
Im Juni 2024 brachten wir eine ganz einfache Empfehlung in die Bezirksverordnetenversammlung ein:
👉 Die Berliner Wasserbetriebe sollen prüfen, ob am Sportplatz Hatzfeldallee ein öffentlicher Trinkbrunnen errichtet werden kann.
 
Der Hintergrund?
An heißen Tagen kommt es dort immer wieder zu Kreislaufproblemen – besonders bei Kindern, die dort Fußball oder Basketball spielen. Trinkmöglichkeiten gibt es keine, denn außerhalb des Vereinsbetriebs bleiben Kabinen und Wasserhähne verschlossen.
 
Unsere Idee:
Ein Brunnen der Berliner Wasserbetriebe – wie er bereits an Dutzenden Orten in Berlin steht. Er wäre wartungsarm, hygienisch, robust – und für alle nutzbar.
 
Doch was passiert in Reinickendorf, wenn die AfD etwas Sinnvolles vorschlägt?
CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke – alle stimmen dagegen. Ohne Begründung.
Einfach, weil es von der falschen Partei kommt. Inhalt? Egal.
 
Und jetzt – ein Jahr später – kommt plötzlich ein fast identischer Antrag in Form eines Ersuchens von Bündnis 90/Die Grünen:
Gleicher Ort, gleiches Problem, gleiche Lösungsidee. Nur mit einem kleinen Unterschied:
Jetzt soll nicht etwa die Berliner Wasserbetriebe einen Brunnen bauen – sondern das Bezirksamt selbst.
Das Bezirksamt? Das chronisch unterfinanziert ist und keine eigenen Brunnen baut? Genau das.
 
Fazit:
Ein Vorschlag der AfD wird abgelehnt, damit man ihn ein Jahr später – leicht umformuliert – selbst stellen kann.
Das ist keine seriöse Politik, das ist Kindergarten.
 
Und trotzdem – wir werden dem Antrag der Grünen zustimmen. Warum?
Weil uns das Wohl der Kinder wichtiger ist als parteipolitisches Theater.
Weil Wasser kein Ideologieprodukt ist.
Und weil uns – anders als SPD, CDU und Grünen – die Lösung wichtiger ist als das ideologische Eigenlob.
 
Für uns zählt nur, ob eine Idee gut für die Menschen in unserem Bezirk ist.
Und diese hier war gut. Schon vor einem Jahr.
 
#AfD #AfDReinickendorf #BVVReinickendorf #Trinkwasser #SportplatzHatzfeldallee #Doppelmoral

Trinkwasser auf dem Sportplatz Hatzfeldallee – ein politisches Schauspiel in zwei Akten.

Im Juni 2024 brachten wir eine ganz einfache Empfehlung in die Bezirksverordnetenversammlung ein:
👉 Die Berliner Wasserbetriebe sollen prüfen, ob am Sportplatz Hatzfeldallee ein öffentlicher Trinkbrunnen errichtet werden kann.

Der Hintergrund?
An heißen Tagen kommt es dort immer wieder zu Kreislaufproblemen – besonders bei Kindern, die dort Fußball oder Basketball spielen. Trinkmöglichkeiten gibt es keine, denn außerhalb des Vereinsbetriebs bleiben Kabinen und Wasserhähne verschlossen.

Unsere Idee:
Ein Brunnen der Berliner Wasserbetriebe – wie er bereits an Dutzenden Orten in Berlin steht. Er wäre wartungsarm, hygienisch, robust – und für alle nutzbar.

Doch was passiert in Reinickendorf, wenn die AfD etwas Sinnvolles vorschlägt?
CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke – alle stimmen dagegen. Ohne Begründung.
Einfach, weil es von der falschen Partei kommt. Inhalt? Egal.

Und jetzt – ein Jahr später – kommt plötzlich ein fast identischer Antrag in Form eines Ersuchens von Bündnis 90/Die Grünen:
Gleicher Ort, gleiches Problem, gleiche Lösungsidee. Nur mit einem kleinen Unterschied:
Jetzt soll nicht etwa die Berliner Wasserbetriebe einen Brunnen bauen – sondern das Bezirksamt selbst.
Das Bezirksamt? Das chronisch unterfinanziert ist und keine eigenen Brunnen baut? Genau das.

Fazit:
Ein Vorschlag der AfD wird abgelehnt, damit man ihn ein Jahr später – leicht umformuliert – selbst stellen kann.
Das ist keine seriöse Politik, das ist Kindergarten.

Und trotzdem – wir werden dem Antrag der Grünen zustimmen. Warum?
Weil uns das Wohl der Kinder wichtiger ist als parteipolitisches Theater.
Weil Wasser kein Ideologieprodukt ist.
Und weil uns – anders als SPD, CDU und Grünen – die Lösung wichtiger ist als das ideologische Eigenlob.

Für uns zählt nur, ob eine Idee gut für die Menschen in unserem Bezirk ist.
Und diese hier war gut. Schon vor einem Jahr.

#AfD #afdreinickendorf #BVVReinickendorf #trinkwasser #sportplatzhatzfeldallee #Doppelmoral
... WeiterlesenWeniger anzeigen

Do., 10. Juli 2025
Die AfD Reinickendorf heute auf der Ollenhauer Straße, Stimmung super, Gespräche super und 2 neue Eintrittsanträge, nächste Woche geht’s weiter
#AfD #reinickendorf #Wiedenhaupt #ruschin #fuchsbezirkImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die AfD Reinickendorf heute auf der Ollenhauer Straße, Stimmung super, Gespräche super und 2 neue Eintrittsanträge, nächste Woche geht’s weiter
#AfD #reinickendorf #Wiedenhaupt #ruschin #fuchsbezirk
... WeiterlesenWeniger anzeigen

Sa., 05. Juli 2025
📣 es ist wieder so weit!
🗓 Samstag, 05.07. | ab 10:00 Uhr
📍 Ollenhauerstraße 122, vor Kaufland

Mit dabei:
🔵 Rolf Wiedenhaupt, MdA
🔵 Thomas Ruschin

Wir stehen bereit für Gespräche, Kritik und Klartext – direkt vor Ort in Reinickendorf.
➡️ Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

#AfD #Reinickendorf #Infostand #Klartext #Wiedenhaupt #Ruschin

📣 es ist wieder so weit!
🗓 Samstag, 05.07. | ab 10:00 Uhr
📍 Ollenhauerstraße 122, vor Kaufland

Mit dabei:
🔵 Rolf Wiedenhaupt, MdA
🔵 Thomas Ruschin

Wir stehen bereit für Gespräche, Kritik und Klartext – direkt vor Ort in Reinickendorf.
➡️ Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

#AfD #reinickendorf #infostand #klartext #wiedenhaupt #ruschin
... WeiterlesenWeniger anzeigen

Fr., 04. Juli 2025
Heute die Reinickendorfer AfD am Ludolfinger Platz, Sonnenschein und gute Stimmung. Und natürlich die Frage, was muss Reinickendorf besser machen um die Schäden bei Sturmereignissen zu reduzieren 
#AfD #reinickendorf #ruschin #fuchsbezirkImage attachmentImage attachment

Heute die Reinickendorfer AfD am Ludolfinger Platz, Sonnenschein und gute Stimmung. Und natürlich die Frage, was muss Reinickendorf besser machen um die Schäden bei Sturmereignissen zu reduzieren
#AfD #reinickendorf #ruschin #fuchsbezirk
... WeiterlesenWeniger anzeigen

Sa., 28. Juni 2025
POLITIK AUF AUGENHÖHE
Wir sind vor Ort – für euch!

📍 Ludolfinger Platz
🗓 Samstag, 28.06. | ab 10:00 Uhr

👥 Mit Thomas Ruschin & Michael Zischka

💬 Bürgerdialog statt Politsprech.
➡️ Sag uns deine Meinung – wir hören zu.

#AfD #Reinickendorf #Infostand #Ruschin #Zischka

POLITIK AUF AUGENHÖHE
Wir sind vor Ort – für euch!

📍 Ludolfinger Platz
🗓 Samstag, 28.06. | ab 10:00 Uhr

👥 Mit Thomas Ruschin & Michael Zischka

💬 Bürgerdialog statt Politsprech.
➡️ Sag uns deine Meinung – wir hören zu.

#AfD #Reinickendorf #Infostand #Ruschin #Zischka
... WeiterlesenWeniger anzeigen

Fr., 27. Juni 2025
A111-Sperrung: Reinickendorf droht der Verkehrsinfarkt – und das Bezirksamt ist einfach abgetaucht.

Wer glaubt, Verwaltung müsse wenigstens dann funktionieren, wenn es um zentrale Infrastrukturprojekte geht – liegt falsch. Zumindest in Reinickendorf. Denn: Die Grundsanierung der A111 steht bevor. Zwischen der Berliner Landesgrenze und dem Jakob-Kaiser-Platz wird die Autobahn über Jahre zur Großbaustelle – mit verheerenden Folgen für die Menschen im Norden Berlins.

Und was tut das Bezirksamt? Nichts. Absolut nichts.

Die AfD-Fraktion in der BVV Reinickendorf hat den Finger in die Wunde gelegt und mit einer Großen Anfrage nachgehakt. Was dabei herauskam, ist ein Offenbarungseid in 14 Fragen:

👉 Keine einzige Antwort zur geplanten Sperrung beider Fahrtrichtungen.
👉 Kein einziges Gespräch des Bezirksamts mit DEGES oder Autobahn GmbH bekannt.
👉 Keine Konzepte für Umfahrungsstrecken über Heiligenseestraße, B96 oder Ruppiner Chaussee.
👉 Keine Info für Anwohner, keine Zeitpläne, keine Vorbereitung.
👉13 von 14 Fragen schlicht unbeantwortet – weil die zuständige Stadträtin offenbar keine Ahnung hatte.

Dazu unser verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Jens-Uwe Meißner:

„Es ist unglaublich, wie wenig sich das Bezirksamt um dieses Thema gekümmert hat; während noch die Vorgängerin im Amt der Verkehrsstadträtin Schultze-Berndt ständig bemüht war, die Probleme mit der DEGES zu besprechen, schaut die neue CDU Stadträtin Schrod-Tiehl einfach weg. Zurück bleibt eine sprachlose BVV und ein vorprogrammiertes Verkehrschaos für die Reinickendorfer Bürger.“

Nüchtern betrachtet ist kaum zu leugnen: 
Wer in Reinickendorf lebt, zahlt den Preis für eine verfehlte Verkehrsplanung. Es fehlen Ausweichrouten, Absprachen mit Brandenburger Bauprojekten wie der Hennigsdorfer Brücke und die Koordination mit Großvorhaben im Bezirk – vom Zabel-Krüger-Damm über die U8-Verlängerung bis zur Urban Tech Republic.

Die Folge ist absehbar: ein Verkehrskollaps.

Eine Verwaltung, die so handelt, beweist nicht nur Inkompetenz, sondern auch Geringschätzung gegenüber den eigenen Bürgern. Verkehrspolitik ist eben mehr als „Klimakleber-Management“ – sie ist harte Arbeit mit Blick für das Ganze.

➡️Auch aus der Opposition heraus wirkt die AfD. Ohne unsere Nachfragen wäre das Schweigen im Bezirksamt nie ans Licht gekommen.

🏁 Fazit
Ein Bezirk, dessen Hauptschlagader jahrelang teil­stillgelegt wird, braucht Führung und Weitblick. Stattdessen erleben wir Achselzucken und Terminverschiebungen. 

Die AfD-Fraktion Reinickendorf bleibt dran – wir fragen nach, bis Antworten kommen.

Eines steht fest: Wer eine Autobahn für Jahre schließt, ohne eine Ausweichstrecke zu planen, erklärt den Bürger zum Hindernis im eigenen Bezirk.

Reinickendorf verdient Besseres. Wir bleiben am Ball.

A111-Sperrung: Reinickendorf droht der Verkehrsinfarkt – und das Bezirksamt ist einfach abgetaucht.

Wer glaubt, Verwaltung müsse wenigstens dann funktionieren, wenn es um zentrale Infrastrukturprojekte geht – liegt falsch. Zumindest in Reinickendorf. Denn: Die Grundsanierung der A111 steht bevor. Zwischen der Berliner Landesgrenze und dem Jakob-Kaiser-Platz wird die Autobahn über Jahre zur Großbaustelle – mit verheerenden Folgen für die Menschen im Norden Berlins.

Und was tut das Bezirksamt? Nichts. Absolut nichts.

Die AfD-Fraktion in der BVV Reinickendorf hat den Finger in die Wunde gelegt und mit einer Großen Anfrage nachgehakt. Was dabei herauskam, ist ein Offenbarungseid in 14 Fragen:

👉 Keine einzige Antwort zur geplanten Sperrung beider Fahrtrichtungen.
👉 Kein einziges Gespräch des Bezirksamts mit DEGES oder Autobahn GmbH bekannt.
👉 Keine Konzepte für Umfahrungsstrecken über Heiligenseestraße, B96 oder Ruppiner Chaussee.
👉 Keine Info für Anwohner, keine Zeitpläne, keine Vorbereitung.
👉13 von 14 Fragen schlicht unbeantwortet – weil die zuständige Stadträtin offenbar keine Ahnung hatte.

Dazu unser verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Jens-Uwe Meißner:

„Es ist unglaublich, wie wenig sich das Bezirksamt um dieses Thema gekümmert hat; während noch die Vorgängerin im Amt der Verkehrsstadträtin Schultze-Berndt ständig bemüht war, die Probleme mit der DEGES zu besprechen, schaut die neue CDU Stadträtin Schrod-Tiehl einfach weg. Zurück bleibt eine sprachlose BVV und ein vorprogrammiertes Verkehrschaos für die Reinickendorfer Bürger.“

Nüchtern betrachtet ist kaum zu leugnen:
Wer in Reinickendorf lebt, zahlt den Preis für eine verfehlte Verkehrsplanung. Es fehlen Ausweichrouten, Absprachen mit Brandenburger Bauprojekten wie der Hennigsdorfer Brücke und die Koordination mit Großvorhaben im Bezirk – vom Zabel-Krüger-Damm über die U8-Verlängerung bis zur Urban Tech Republic.

Die Folge ist absehbar: ein Verkehrskollaps.

Eine Verwaltung, die so handelt, beweist nicht nur Inkompetenz, sondern auch Geringschätzung gegenüber den eigenen Bürgern. Verkehrspolitik ist eben mehr als „Klimakleber-Management“ – sie ist harte Arbeit mit Blick für das Ganze.

➡️Auch aus der Opposition heraus wirkt die AfD. Ohne unsere Nachfragen wäre das Schweigen im Bezirksamt nie ans Licht gekommen.

🏁 Fazit
Ein Bezirk, dessen Hauptschlagader jahrelang teil­stillgelegt wird, braucht Führung und Weitblick. Stattdessen erleben wir Achselzucken und Terminverschiebungen.

Die AfD-Fraktion Reinickendorf bleibt dran – wir fragen nach, bis Antworten kommen.

Eines steht fest: Wer eine Autobahn für Jahre schließt, ohne eine Ausweichstrecke zu planen, erklärt den Bürger zum Hindernis im eigenen Bezirk.

Reinickendorf verdient Besseres. Wir bleiben am Ball.
... WeiterlesenWeniger anzeigen

Mo., 23. Juni 2025
Heute wieder auf den Reinickendorfer Straßen, die AfD vor Ort. Super Stimmung, super Wetter, so kann es weiter gehen.
#AfD #Ruschin #zischka #Wiedenhaupt #reinickendorfImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Heute wieder auf den Reinickendorfer Straßen, die AfD vor Ort. Super Stimmung, super Wetter, so kann es weiter gehen.
#AfD #ruschin #zischka #wiedenhaupt #reinickendorf
... WeiterlesenWeniger anzeigen

Sa., 21. Juni 2025
Offene Worte, spannende Einblicke!

In Folge 5 des Podcasts „RAZ aus’m Rathaus“ spricht unser Fraktionsvorsitzender Michael Zischka über Themen, die den Bezirk bewegen – und auch ihn persönlich:

🕌 Warum die DITIB im Rathaus eingeladen wird – Christen aber außen vor bleiben
🧹 Warum ihn der Müll im Bezirk besonders ärgert
🗳 Warum die AfD bei der Schriftführerwahl immer wieder blockiert wird
🌍 Und warum er für die AfD kämpft

Ein Gespräch mit Tiefgang, Haltung und klaren Worten.

🎧 Jetzt reinhören: https://raz-ausm-rathaus.podigee.io/6-michael-zischka

👉 Wenn Sie Reinickendorf und Kommunalpolitik besser kennenlernen wollen, ist diese Folge genau richtig. Viel Spaß beim Hören!

#RAZPodcast #MichaelZischka #AfDReinickendorf #RAZausmRathaus #BVV #Kommunalpolitik #Fastenbrechen #DITIB #Reinickendorf #AfDwirkt

Offene Worte, spannende Einblicke!

In Folge 5 des Podcasts „RAZ aus’m Rathaus“ spricht unser Fraktionsvorsitzender Michael Zischka über Themen, die den Bezirk bewegen – und auch ihn persönlich:

🕌 Warum die DITIB im Rathaus eingeladen wird – Christen aber außen vor bleiben
🧹 Warum ihn der Müll im Bezirk besonders ärgert
🗳 Warum die AfD bei der Schriftführerwahl immer wieder blockiert wird
🌍 Und warum er für die AfD kämpft

Ein Gespräch mit Tiefgang, Haltung und klaren Worten.

🎧 Jetzt reinhören: raz-ausm-rathaus.podigee.io/6-michael-zischka

👉 Wenn Sie Reinickendorf und Kommunalpolitik besser kennenlernen wollen, ist diese Folge genau richtig. Viel Spaß beim Hören!

#RAZPodcast #MichaelZischka #AfDReinickendorf #RAZausmRathaus #BVV #Kommunalpolitik #Fastenbrechen #DITIB #Reinickendorf #AfDwirkt
... WeiterlesenWeniger anzeigen

Sa., 21. Juni 2025

Nach oben